Am Samstag, den 26. April, machten wir uns nach einer langen Osterferienpause wieder auf, um Schach zu spielen. Die Jugendkreiseinzelmeisterschaft im Schnellschach stand in Oberkotzau an. Vom TSV Bindlach Aktionär waren mit von der Partie in der U12 Luis Günther und Philipp Opitz, in der U8 Miran Deli und Chiara Elsässer.

Was man vorab sagen muss, ist, dass die U12 zusammen mit der U14 spielte und Luis in dieser Gruppe der jüngste war, weil er erst frisch in der U12 ist. Für Luis war es nach dem Bamberger Open im Oktober das zweite richtige Schnellschachturnier. Davor hatte er nur Erfahrung im Schulschach gesammelt. Die ersten Runde liefen gegen die deutlich stärkere Konkurrenz, wie zu erwarten war, erfolglos ab, obwohl Luis spielerisch und auch mit taktischen Motiven kreativ war und schöne Ideen hatte, die die Gegner aber gekonnt auskonterten. Nach vier Runden war der Zwischenstand 0 aus 4. Aber durch zwischenzeitliche Stärkungen mit Salamibrötchen ging es ab Runde 5 für Luis richtig los und er schaffte es die restlichen 3 Spiele mit drei Siegen zu bestreiten.
Ein sehenswertes Ergebnis: insgesamt 17. Platz von 24 in der U12/U14 Gruppe. Dort ließ er sogar drei U14er hinter sich. In der U12 allein wurde er der 6. Platz. Fürs zweite Turnier echt super und weiter so!!!
Philipp spielte auch in der U12/U14 Gruppe, hatte aber durch seine DWZ einen höheren Startrang und spielte ausschließlich gegen Leute aus der U14. Er schaffte es in den ersten 5 Runden ganze 4 Punkte zu holen und somit einen guten Vorsprung auf seine anderen Kollegen in der U12 aufzubauen. Die letzten beiden Runden gingen dann gegen die Starken aus der U14 verloren. Bis zur Siegerverkündigung war unklar, welchen Podestplatz Philipp bekommt, weil drei Leute aus der U12 4 aus 7 erzielt hatten.


Wegen seines guten Starts hatte Philipp am Schluss durch die Buchholz-Wertung doch die Nase vorn und bekam zwei Pokale. Einmal den Pokal für den Turniersieg und den zweiten für den Titel des besten U12 Schnellschachspielers aus dem Schachkreis Hof/Bayreuth/Kulmbach. Insgesamt wurde er 7. Platz von 24. Schon jetzt hat Philipp gezeigt, dass er in der U14 mithalten kann. Ich bin gespannt auf die nächsten Jahre.

Die U8 Gruppe spielte mit der U10 Gruppe zusammen. Miran, der alte Schlawiner, schaffte es zweimal, seine Gegner Schäfermatt zu setzten. Aber auch in längeren Partien spielte er, wie hier zu sehen, konzentriert und keineswegs zahnlos und schaffte noch zwei weitere Siege, sogar gegen Leute aus der U10. Somit holte er 4 Punkte aus 7.
In der gemeinsamen U8/U10 Gruppe wurde Miran 7. Platz und ließ ganze acht Leute aus der U10 hinter sich.
Bei Chiara war es besonders spannend. Chiara legte einen Raketenstart mit 3 aus 3 hin. Aber Miran hatte bis vor der letzten Runde ausgeglichen und war laut Feinwertung ganz knapp vor Chiara. Miran gewann in der letzten Runde ganz schnell, deswegen musste Chiara auch gewinnen, um noch eine Chance auf den Turniersieg zu haben. Bei der mitfiebernden Mama lagen die Nerven blank. Aber Chiara schaffte es, sich aus verlorener Stellung zurückzukämpfen und ihren Gegner Matt zu setzten. Es war klar, Platz 1 und 2 der U8 gehen nach Bindlach. Aber wie genau?


Chiara hatte diesmal die Nase durch die Feinwertung vorne und wurde U8 Turniersieger und U8 Kreismeister. Miran freute sich über seinen Pokal und über den zweiten Platz in der U8 Turnier.
Die beiden U8er aus Bindlach auf Platz 6 & 7 in der gemeinsamen Gruppe mit der U10. Ein großes Lob vom Trainer!!!
Ein super Turnier. 5 Pokale bei 4 Teilnehmern aus Bindlach!!! Man sieht, wie stolz die Kinder und vor allem der Trainer ist. Ich bin so stolz auf die Kinder! Auf Luis, der nicht aufgegeben hat und am Schluss nochmal richtig aufgespielt und verdient so ein gutes Ergebnis erzielt hat. Auf Philipp, der die Großen in die Schranken weist und verdient der beste U12er ist. Und auf meine beiden kleinen, die ich von Anfang an mit begleiten durfte und bei denen man jetzt sieht, wie gut sie geworden sind und welche tollen Fortschritte sie seit letztem Jahr gemacht haben.

Danke an die Organisatoren in Oberkotzau und an Jana, die als Schachmama mit dabei war und mitgefiebert hat. Und natürlich an die Kinder 😉
